Ausbildung oder Studium Marketing
Allgemeines
Im klassischen Sinne wird Marketing als eine Mischung aus Werbung und Kommunikation bezeichnet. Das klingt allerdings simpler, als es tatsächlich ist. In diesem Studium sollst du unterschiedlichen Bereichen nahekommen und sie schlussendlich zum Vorteil eines Unternehmens einsetzen. Es macht einen wichtigen Teil der Unternehmensstrategie aus. Sie wirkt sich auf Einkauf, Produktion und Vermarktung aus.
Du bist als Marketer beispielweise in Mediaagenturen und mit verantwortlich für Kundengewinnung und –bindung. Du musst anhand deiner erworbenen Fähigkeiten auf die Bedürfnisse der Kundschaft eingehen, Bedürfnisverschiebungen ausmachen und diese in Maßnahmen und Marketingplänen berücksichtigen.
Passt dieses Studium zu mir?
Studieninhalte
Das Kreativstudium wird mit dem Pauken von Grundlagen begonnen. In den ersten Semestern, von dem bis zu acht Semester langen Studium, kommen Fächer vor wie:
- BWL & VWL
- Rechnungswesen
- Recht
- Marketingmanagement
- Tabellenkalkulation
- Absatzwirtschaft
In den höheren Semestern werden vertiefte Kurse Thema:
- Marktforschung
- Unternehmenskommunikation
- Online-PR
- Online-Recht
- Eventmarketing
- Vertriebspolitik
- Preispolitik
- Produktpolitik
- Kommunikationspolitik
Häufig ist dieser Studiengang in einem höheren Semester mit einem Praktikum verbunden. Dabei gehst du ein halbes Jahr lang in eine Mediaagentur oder einen ähnlichen Marketingbereich und wendest deine erlernten Fähigkeiten praktisch an.
Da Marketing sehr international ist, sind Auslandspraktika, oder –semester, ebenso sinnvoll, wie beliebt.
Wer sollte das studieren?
Für ein Marketingstudium sollte man tendenziell eher kommunikativ sein. Du hast während dieses Jobs mit unterschiedlichen Instanzen innerhalb einer Agentur zu tun. Außerdem redest du mit Kunden und zu deinem Job gehört nun mal auch das Überzeugen und die Meinung anderer nachhaltig zu beeinflussen.
Als Marketer musst du aufmerksam und wandelbar sein. Du analysierst die Umwelt und passt dich deren Veränderungen an. Ziele müssen durchgehend neu definiert und immer neue Strategien erarbeitet werden. Wie gut du darin bist, lässt sich hinterher an deinem Erfolg festmachen.
Zu Marketinginstrumenten gehören auch Führungsqualitäten. Wenn du meinungsstark und kreativ bist, ist diese Studienwahl vielleicht die richtige!
Abschluss
Je nach Spezialisierung des Studiengangs, erhältst du nach erfolgreichem Abschluss des Studiums einen Bachelor of Arts (B.A.) oder einen Bachelor of Science (B.Sc.).
Des Weiteren hast du hinterher die Möglichkeit, dich für einen Master-Studiengang in diesem Fachbereich einzuschreiben und dich somit weiterzubilden.