schuelerpilot.de - Startklar für die Zukunft!

Blog

Immer erreichbar

Ist ein Leben ohne Smartphone noch möglich?

Unsere Smartphones begleiten uns inzwischen fast durch unseren gesamten Alltag. Ohne sie scheinen wir hilflos verloren. Aber stimmt das wirklich? Ist ein Leben ohne Smartphone nicht mehr denkbar?

Digitale Medien im Schulunterricht

Welche Rolle spielen sie?

So vielfältig die Lehrpläne und Schulformen in Deutschland sind, so unterschiedlich gestaltet sich bisher die Nutzung digitaler Medien im Unterricht. Während es an einigen Schulen bereits sogenannte Tablet-Klassen gibt, in denen überwiegend mit den Geräten gearbeitet und unterrichtet wird, fehlt es anderen Schulen noch an der Grundausstattung. Einigkeit besteht lediglich darüber, dass digitale Lernumgebungen und Plattformen wie „itslearning“ möglichst bald eine größere Rolle im Schulalltag spielen sollten.

Karriere in der Pflege?

So kann es klappen!

Deutschland gilt als Hochburg der Autoindustrie, der Elektroindustrie und der Maschinenbauer. Doch auch die Pflegebranche nimmt einen immer höheren Stellenwert ein. Wer glaubt, in dieser Berufssparte keinerlei Aufstiegsmöglichkeiten zu haben, der irrt. Denn gerade als Altenpfleger winken viele Möglichkeiten, Karriere zu machen.

Durchs Abitur gerasselt

Und nun?

Du bist durch die Abiturprüfungen gefallen. Das mag für dich erst einmal wie das Ende aussehen und ist mit Sicherheit ein großer Schock. Aber das Abitur ist noch nicht verloren. Ob es nun an fehlender Motivation lag oder einer falschen Fächerwahl: Eine nicht bestandene Abiturprüfung ist nicht das Ende – Dir stehen noch andere Möglichkeiten offen.

Studium auf Lehramt?

Warum du über eine spezielle Versicherung nachdenken solltest!

Lehrer tragen eine sehr große Verantwortung, indem sie der jungen Generation Wissen vermitteln und sie optimal auf dasLeben vorbereiten. Entscheidest du dich also dafür, ein Lehramtsstudium zu beginnen, dann machst du einen großen Schritt in Richtung einer herausfordernden Karriere. Auch im schulischen Alltag ist deine zukünftige Verantwortung als Lehrer nicht gerade gering. So musst du zum Beispiel darauf achten, dass sich deine Schüler, während du die Aufsichtspflicht hast, nicht verletzen. Zwar haftet dein Arbeitgeber in Fällen, bei denen kein Vorsatz oder keine grobe Fahrlässigkeit vorlag, kann er jedoch nachweisen, dass du als Lehrer vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hast, dann musst du für den Schaden aufkommen. Vor allem dann, wenn es zu einer dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigung des Schülers gekommen ist, können dich die Schadensersatzforderungen der Eltern in den finanziellen Ruin führen.

Azubigehalt

Welche Ausgaben fallen mit dem ersten eigenen Gehalt an?

Als Azubi leistet ihr nicht nur Arbeit und lernt, sondern ihr bekommt in Form eures Gehalts auch jeden Monat einige Hundert Euro dafür zurück. So viel Geld, auch wenn es viel weniger als das Durchschnittsgehalt in Deutschland beträgt, ist verführerisch. Allerdings solltet ihr den Geldsegen nicht sinnlos zu eurem Vergnügen verpulvern. Nutzt eure Ausbildungszeit auch, um in finanzieller Hinsicht zu einem Erwachsenen heranzureifen – und beginnt, indem ihr gleich vom ersten Gehalt an verantwortungsvoll mit eurem Geld umgeht. Wenn ihr wissen wollt, worauf ihr dabei besonders achtgeben solltet und was ihr vermeiden müsst, solltet ihr jetzt weiterlesen.

Praktikum?

Wann und wo es sinnvoll ist!

Jeder von euch hat sich gewiss schon einmal mit dem Gedanken an ein Praktikum auseinandergesetzt – sei es freiwillig oder aufgrund eines Pflichtpraktikums. Dieses hat durchaus seine Daseinsberechtigung, schließlich kann der Einblick in den praktischen Berufsalltag euch viele Vorteile bringen. Welche das sind und was ihr bei der Wahl eures Praktikums beachten müsst, erfahrt ihr folgend.

Ready, set, ...WAIT!

Warten auf den Zulassungsbescheid

Du hast dich für eine Hochschule und einen Studiengang entschieden, du hast die Bewerbung abgeschickt und sitzt nun auf heißen Kohlen und es passiert...GAR NICHTS! Klar, die Hochschule braucht ihre Zeit, aber du fragst dich, ob das alles noch mit rechten Dingen zugeht? Wir haben für dich die wichtigsten Infos und Fakten zum Thema Zulassungsverfahren zusammengestellt.

Karriere im öffentlichen Dienst?

Die Vor- und Nachteile der Verbeamtung

Es gibt viele Klischees über Beamte, die von einem verschlafenen Arbeitsalltag bis hin zu Spitzenpensionen reichen. Vielleicht empfindet auch ihr die sichere Altersversorgung der Beamten im Vergleich zu den „normalen“ Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als ungerecht. Doch wieviel ist an solchen Vorurteilen dran? Welche Vor- und Nachteile sind mit einer Verbeamtung im Einzelnen verbunden? Und welche Rechte und Pflichten gehen mit dem Beamtenstatus einher? In diesem Artikel findet ihr Antworten auf all diese Fragen.

Kreativ bewerben

Ist das sinnvoll?

Hunderte von Bewerbern. Deine Bewerbung steckt mitten in dem hohen Stapel, der sich auf dem Schreibtisch türmt. Wie soll man da überhaupt noch auffallen? Eine kreative und individuelle Bewerbung fällt zwar auf – aber auch positiv?

Schulabschluss nachholen

Wann und wie ist das möglich?

Es kann viele verschiedene Gründe geben, weshalb ihr euren Schulabschluss nicht wie geplant machen konntet. Glücklicherweise bedeutet das aber noch lange nicht das Ende des Weges. Stattdessen habt ihr verschiedene Möglichkeiten, euren Abschluss trotzdem noch nachzuholen, sei es der Hauptschul- beziehungsweise Realschulabschluss, das Abitur oder die Fachhochschulreife. Sinnvoll ist das in den meisten Fällen, denn ohne Abschluss tut ihr euch im Berufsleben schwer. Dieser qualifiziert euch stattdessen für eine Ausbildung oder ein Studium und eröffnet euch somit ganz neue Perspektiven. Wenn ihr also wissen möchtet, wie ihr euren Schulabschluss nachholen könnt, solltet ihr jetzt weiterlesen.

Trendstudiengänge und ihre Alternativen

Das studiert Deutschland heute

Was sind eigentlich die Trendstudiengänge von heute? Und wieso? Und welche Alternativen gibt es für dich, wenn du nicht den benötigten Numerus Clausus mitbringst oder der Studiengang überlaufen ist?

Generation Green

Vom Trend zum Zwang

Die Menschheit teilt sich. Zwar scheinen Fast Food - Restaurants wie McDonalds, Burgerking oder KFC überall auf der Welt aus dem Boden zu sprießen, doch der Trend geht in die andere Richtung. Eat Clean ist nun angesagt. Da hilft es dann auch nichts mehr, dass McDonalds nun „grün“ ist...

Spezialist vs. Generalist

Was ist die bessere Karrierestrategie?

Jedes Jahr stehen Schulabgänger vor der Frage, welchen weiteren Ausbildungsweg sie einschlagen. Für Abiturienten steht das Studium auf der Agenda ganz oben. Karrierechancen kann aber auch die klassische Lehrausbildung bieten. Bleibt noch ein Aspekt zu klären: Will ich lieber Spezialist werden oder bleibe ich ein Alleskönner? Was hier klischeehaft in den Raum gestellt wird, ist eine grundsätzliche Frage, wenn es um Qualifikation und Karriere geht. Generalisten haben im Job den Vorteil einer hohen Flexibilität. Dank der generalisierten Ausbildung lässt sich der Generalist in verschiedenen Abteilungen einsetzen.

Unsere Top-Tipps für abwechslungsreiche Sommertage

und viele kreative Ideen!

Einfach mal machen! Weniger irgendwann und mehr jetzt. Dafür ist der Sommer da.

Budgeting mit BAföG

So holst du das Maximum heraus!

Das Studium ist eine langwierige und teure Angelegenheit. Glücklicherweise gibt es hierzulande keine teuren Studiengebühren wie beispielsweise in den Vereinigten Staaten. Dazu kommen dann noch die Förderungen, die vom Bundestaat für Studenten angeboten werden. Seit 1971 schon werden durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz Schüler und Studenten finanziell vom Staat unterstützt, um ein unabhängiges Studium zu erleichtern.

Digitales Abitur

Auf Wiedersehen Stift und Papier!

Noch ist es einzigartig, aber gibt es vielleicht bald schon für alle Schüler die digitale Revolution? Auf dem Internatsgymnasium Schloss Neubeuern wird das Abitur bereits seit 2013 nicht mehr mit Stift und Papier abgelegt, hier nutzen die Schüler für ihre Prüfungen Tablet-PCs mit Touchpad und Eingabestiften. Eine technikorientierte Lehrmethode, bei der auf Kreidetafeln, Hausaufgabenhefte und Karteikarten verzichtet wird, hat sich dort etabliert, aber noch ist das digitale Abitur deutschlandweit einzigartig. Noch …

Ene, mene, muh und raus bist du…

Kriterien für die Studienortwahl

Du hast Zusagen von mehreren Universitäten erhalten und kannst dich nicht entscheiden? Oder du weißt nicht, an welchem Standort du dich bewerben sollst, Hauptsache weg aus der Heimatstadt? Wonach du dich bei deiner Wahlrichten kannst, haben wir kurz für dich zusammengefasst: …

Du willst was bewegen? In diesem Job hast du die Chance dazu!

Eine Ausbildung als Fahrdienstleiter bei der Deutschen Bahn

Du hast deinen Schulabschluss fast in der Tasche und bist auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Job, bei dem du bereits zu Beginn viel Verantwortung übernimmst? Dann könnte der Beruf des Fahrdienstleiters bei der Deutschen Bahn das Richtige für dich sein! Hier übernimmst du entweder im Stellwerk oder in Betriebszentralen die Verantwortung für Zugfahrten und Passagiere in deiner Region und sorgst damit für einen pünktlichen, reibungslosen und sicheren Zugbetrieb.

Studium vs. Ausbildung

– Was passt besser zu dir?

Endlich hast du dein Abitur in der Tasche und dir stehen alle Türen offen. Nun hast du die Qual der Wahl und musst die wichtige Frage beantworten, welche berufliche Zukunft du ansteuern möchtest. Ein Studium ist schließlich nicht der einzige Weg zu besten Perspektiven und einem überdurchschnittlichen Einkommen, sondern auch mit der richtigen Lehre kannst du heutzutage Karriere machen oder sogar irgendwann ein eigenes Unternehmen führen. Was also passt besser zu dir: Studium oder Ausbildung?

Das Abitur im Bundesländer-Vergleich

Gibt es da einen Unterschied?

Das Abitur im Bundesländer-Vergleich Abitur ist Abitur, egal ob man in Hessen oder Bayern wohnt, Nordrhein-Westfalen oder Sachsen. Das sollte man doch zumindest meinen. Es scheint allerdings etwas anders zu sein.

Preiswert reisen

den Sommerurlaub planen

Reisen ist etwas unglaublich spannendes und schönes... und unter Umständen leider auch sehr teuer. Mit unsren Tipps könnt ihr bei eurer nächsten Reiseplanung allerdings die ein oder anderen Euros sparen.

Raus aus Hotel Mama!

– 5 Tipps um teure Kosten zu vermeiden!

Der Start in die eigene Unabhängigkeit beginnt für die meisten jungen Erwachsenen zu Beginn und nach der Beendigung einer Berufsausbildung. Das heimische Nest zu verlassen klingt für die meisten jungen Erwachsenen im ersten Moment ziemlich gut, doch bedeutet eine eigene Wohnung auch viel Eigenverantwortung. Sind junge Erwachsene dann erst einmal auf sich allein gestellt, erfahren sie ziemlich schnell was es heißt einen eigenen Haushalt zu führen. Denn eine eigene Wohnung bedeutet auch immer einen zusätzlichen Aufwand und Kosten. Von der Miete über Strom bis hin zum Telefonanschluss müssen sämtliche Kosten nun alleine übernommen werden. Viele junge Mensch sind zunächst überfordert und begehen im Eifer der frischgebackenen Unabhängigkeit einige teure Fehler, da sie auf eine Beratung seitens Verwandten und Eltern verzichtet haben. So sind es vor allem Studierende und Auszubildende, die während der ersten Jahren der Unabhängigkeit einige sehr kostspielige Fauxpas begehen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen einen Ratgeber entworfen, der junge Menschen vor teuren Fehlern in der ersten eigenen Wohnung bewahrt. Wer diese fünf einfachen Tipps berücksichtigt, schafft es sowohl vorbeugend als aktiv Kosten einzusparen.

Was bedeutet die Digitalisierung für die Zukunft der Berufswelt?

Der digitale Fortschritt hat nicht nur Auswirkungen auf unsere Freizeit – Stichwort Social Media, Netflix und Online Games – sondern auch auf unsere Arbeitswelt. Denn mittlerweile bilden digitale Systeme die Grundlage für die Verwaltung, Vermarktung und manchmal sogar Existenz von Unternehmen. Auch Jobprofile selbst haben sich durch die Digitalisierung maßgeblich verändert. Dieser Artikel zeigt auf, was die größten Entwicklungen der vergangenen Jahre sind und wie diese die Perspektiven für zukünftige Arbeitnehmer verändern.

Darf’s ein bisschen mehr sein?

So bereitest du dich optimal auf die Gehaltsverhandlung vor

Den Schulabschluss hast du in der Tasche und jetzt geht es darum, eine adäquate Stelle zu finden, bei der du dein erstes eigenes Geld verdienst. Vielleicht bist du auch schon vor längerer Zeit in das Berufsleben eingestiegen, hast die ersten Monate oder Jahre ein festes Gehalt bezogen und denkst jetzt, es ist an der Zeit, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. In beiden Fällen geht es darum, mit dem Vorgesetzten clever zu verhandeln und finanziell das Beste für sich herauszuholen. Das ist sicher keine leichte Situation, schließlich führt man solche Gespräche nicht tagtäglich. Du kannst aber im Voraus einiges dafür tun, um optimal vorbereitet in diese Situation mit deinem Vorgesetzten zu gehen. Und wenn dein Chef gar nicht mit sich reden lässt, kannst du ihm anstelle einer Gehaltserhöhung ebenso vorteilhafte Alternativen vorschlagen.